Ich habe bereits zum zweiten Mal die Fortbildungen von E-WISE gebucht. Der strukturierte Aufbau der Seminare lassen mich das erworbene Wissen schnell in den Praxisalltag integrieren. Besonders gut haben mir die vielen Endodontie-Seminare gefallen.
Dr. Dr. Peter Ehrl
Dozent

Dr. Dr.
Peter
Ehrl
Dr. med. Dr. med. dent. Peter Ehrl ist Arzt, Zahnarzt, Oralchirurg und Spezialist für Implantologie. Er implantiert seit 1976 und ist als Gutachter und Prüfer für die Fächer Oralchirurgie und Implantologie tätig. Im Laufe seiner Karriere verfasste er bereits über 100 Publikationen und hielt mehr als 200 Vorträge und Kurse zu verschiedenen Themen wie z. B. Didaktik der Medizin, Implantologie und Mundschleimhauterkrankungen.
Seminare von diesem Autor
Zur Person:
- Studium der Psychologie in Würzburg, der Medizin und Zahnmedizin in Hannover, Portland (Ore) und Frankfurt am Main
- Promotion zum Dr. med. dent. und zum Dr. med.
- 1973 Mitarbeit an WHO-Studie “Dental manpower systems ...“
- 1975-1982 wiss. Mitarbeiter und Oberarzt, Universitätsklinik Frankfurt am Main
- 1982-1996 Niederlassung als Arzt, Zahnarzt und Oralchirurg in freier Praxis und als Konsiliararzt am Krankenhaus Freudenstadt
- 1988 Gründung denthouse® (Fortbildungsorgansiation)
- 1989-1995 Mitglied d. Weiterbildungsausschusses f. Oralchirurgie, Gutachter f. Parodontologie, Chirurgie und Privatbehandlung der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe
- 1990 Ermächtigung zur Weiterbildung auf dem Gebiet der „Zahnärztlichen Chirurgie/Oralchirurgie“
- 1995 Ernennung zum Obergutachter in lmplantologie (BdiZ)
- 1996-2008 geschäftsführender Partner der Zahnärzte am Spreebogen, Berlin
- 1996-2000 wissenschaftlicher Leiter des Philipp-Pfaff-Instituts, Berlin
- 2001 Mitbegründer von preDent®
- seit 2008 freie Konzeptarbeit in medizinischen Forschungs- und Lehrprojekten
- 2003-2009 Gutachter Implantologie der Zahnärztekammer Berlin
- Mitglied Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie, Bundesverband Deutscher Oralchirurgen (BDO), Int. Association for Oral and Maxillofacial Surgery (IAOMS), Berufsverband der niedergelassenen implantologisch tätigen Zahnärzte (BdiZ), International Congress of Implantology (ICOI)
Veröffentlichungen und Lehrtätigkeit
- über 100 Publikationen
- über 200 Einzelvorträge
- Lehrtätigkeit, Organisation und Erstellung von Curricula in der Aus- und Weiterbildung im In- und Ausland (deutsch, englisch) von Ärzten, Zahnärzten, zahnmedizinischen Fachhelferinnen und Zahntechnikern für zahlreiche Institutionen (u.a. DGZMK, APW, DGI, DGZI, DGOI, BdiZ)
- Themen u.a. Didaktik der Medizin, Sozialmedizin, Kieferhöhlenerkrankungen, Implantologie, Kryotherapie, Mundschleimhauterkrankungen, Qualitätsmanagement