Ich habe bereits zum zweiten Mal die Fortbildungen von E-WISE gebucht. Der strukturierte Aufbau der Seminare lassen mich das erworbene Wissen schnell in den Praxisalltag integrieren. Besonders gut haben mir die vielen Endodontie-Seminare gefallen.
Hypnotische Techniken für die Zahnarztpraxis
Kurse
Hypnotische Techniken für die Zahnarztpraxis
Stress in der Praxis kennt wahrscheinlich jeder. Zum ängstlichen Schmerzpatienten gesellen sich noch Probleme mit dem Labor, Telematik und Co. zu Hause bleibt alles liegen und dann tut auch noch der Rücken weh. Zum Glück kommt selten alles auf einmal.
In diesem Kurs soll gezeigt werden, wie Sie mit hypnotischen Techniken und bewusster Kommunikation die Herausforderungen unseres Lebens als Zahnärztin oder Zahnarzt, Mitarbeiterin oder Mitarbeiter gelassener meistern.
Kleine Elemente der zahnärztlichen Hypnose zu beherrschen, kann nicht nur bei Angstpatienten sehr hilfreich sein. Hypnotische Kommunikation kann mehr. Alle Patienten profitieren von Ihrem Wissen um eine elegante Praxisführung. Sie werden sich noch wohler bei Ihnen fühlen und davon schwärmen, dass es bei Ihnen ganz anders ist als sonst beim Zahnarzt.
Praktische, einfache und leicht erlernbare Tools und Minitechniken der verbalen und nonverbalen Kommunikation haben oft eine verblüffende Wirkung. Eine kleine Veränderung des Blickwinkels und eine kurze Selbstwahrnehmung können Situationen entschärfen oder elegant umschiffen.
Dabei werden typische Situationen der drei Beziehungsbereiche Patientenbehandlung, Kommunikation im Team und Selbstcoaching betrachtet.
Alle gezeigten Techniken können sofort angewendet werden.
Vorankündigung: Lernen Sie unsere Dozentin Dr. Jeannine Radmann im Video kennen!
Bewusster mit sich selbst und anderen zu kommunizieren lohnt sich. Tauchen Sie ein in die Welt der Suggestionen und lassen Sie sich aus dem langjährigen Erfahrungsschatz einer Hypnosezahnärztin in sechs spannenden Modulen viele nützliche Tipps für den Praxisalltag verraten.
Nach Abschluss dieses Seminars
- wissen Sie wie man einen guten Draht zum Patienten aufbaut
- kennen Sie praktische Techniken für ängstliche Schmerzpatienten
- haben Sie gelernt wie ihre Mitarbeiter*innen im Sprechzimmer auch nonverbal helfen können
- erkennen und nutzen Sie natürliche Trancephänomene
- haben Sie gelernt warum positive Sprache Sie leichter an Ziel bringt