"E-WISE ist für mich die perfekte Möglichkeit, flexibel, zeit-und ortsunabhängig gute Referenten zu erleben. Das Spektrum wird ständig erweitert und überarbeitet, sodass diese Online-Fortbildung immer interessant und vielseitig bleibt."
Halitosis
Kurse
Halitosis
Dicke Luft? Nur selten sagt jemand etwas. Der Betroffene merkt es meist zuletzt.
Bei dem geruchsintensiven Thema Mundgeruch (Halitosis) befinden wir uns ursachenbezogen zu 87% im Tatort Mundhöhle. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung sind weder gastro-intestinale Strukturen noch HNO-Areale hauptsächliche Ursache des unliebsamen Geruchs. Wenn auch Sie sich fragen, welche Diagnostik wirklich verlässlich ist und wie Sie als Zahnarzt Ihre Patienten behutsam aufklären, gehen Sie mit Prof. Dr. Filippi und Susanne Lauterbach dem Mundgeruch auf den Grund.
Stand: 12/2018
Aktualisiert: 10/2019
Die aktualisierte Aufzeichnung der Live-Demonstration zeigt, wie ein erfolgreiches Gelingen der korrekten Gesprächsführung im Rahmen der Anamnese, eine technisch korrekte instrumentelle Messung, sowie die professionelle Zungenreinigung die Grundlage der Halitosis-Sprechstunde formen.
Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildung von BZÄK und DGZMK.
Lernen Sie unsere Dozenten Prof. Dr. Filippi und Susanne Lauterbach im Video kennen:
Nach diesem Online-Seminar:
- besitzen Sie Kenntnisse über die Ursachen
- sind Sie fit in Zungendiagnostik
- kennen Sie verschiedene Methoden der Diagnostik
- ist Ihnen die Therapie von Mundgeruch bekannt
- wissen Sie, welche Aspekte zur Prognose und Recall gehören
- haben Sie Anregungen für die Patientenaufklärung gesammelt