Ich habe bereits zum zweiten Mal die Fortbildungen von E-WISE gebucht. Der strukturierte Aufbau der Seminare lassen mich das erworbene Wissen schnell in den Praxisalltag integrieren. Besonders gut haben mir die vielen Endodontie-Seminare gefallen.
Allergie auf Dentalmaterialien
Kurse
Allergie auf Dentalmaterialien
Symptomatisch beginnt es oft mit einer wunden Stelle, ein Ekzem zeigt sich, die Mundhöhle brennt. Bei der Fülle an Dentalmaterialien, die heutzutage auf dem Markt erhältlich sind, können natürlich auch diese Materialien Allergien auslösen.
Vorsicht ist in jedem Fall geboten. Dr. Felix Blankenstein, Experte mit langjähriger Berufserfahrung, sensibilisiert in seinem Seminar „Allergie auf Dentalmaterialien“ für die eigentliche Crux bei dieser Thematik: den schmalen Grat zwischen Verdachtsdiagnose und Realität.
Neben der grundsätzlichen Betrachtung der Termini aus mehreren Perspektiven erläutert Dr. Blankenstein praxisnah anhand beeindruckender Patientenfälle die Ausschlussdiagnostik. Von vermeintlichen Produktionsfehlern über psychosomatische Aspekte bis hin zur eigentlichen toxischen Materialwirkung werden Sie über die relevanten Aspekte aufgeklärt.
Die verschiedenen Testverfahren werden auf Ihre Charakteristika hin überprüft, bevor unser Dozent die Forensik aufgreift. Dabei erfahren Sie wichtige Fakten rund um Ihre Rechte und Pflichten als auch über die Grenzen der zu leistenden Arbeit.
Seien Sie gespannt auf die Beantwortung der Frage: Was tun? Wie therapiere ich richtig?
Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildung von BZÄK und DGZMK.
Lernen Sie unseren Dozenten Dr. Felix Blankenstein im Video kennen:
Nach Abschluss dieses Online-Seminars:
- kennen Sie relevante allergische Reaktionen bei festsitzendem und herausnehmbarem ZE
- unterscheiden Sie klar zwischen untersuchter und gefühlter Prävalenz allergischer Reaktionen, Allergiediagnostik als Ausschlussdiagnostik
- sind Sie sensibilisiert für das Erkennen psychosomatischer "Problempatienten"
- erkennen Sie Kompetenzen der medizinisch / zahnmedizinisch und zahntechnisch Tätigen
- sind Ihnen „schulmedizinische“ Testverfahren und deren Charakteristika bekannt
- haben Sie Informationen für die Bewertung „alternativer“ Testverfahren gewonnen
- finden Sie den roten Faden von der klinischen Diagnostik über den Test bis hin zur Patientenberatung und abschließender Therapie