Ich habe bereits zum zweiten Mal die Fortbildungen von E-WISE gebucht. Der strukturierte Aufbau der Seminare lassen mich das erworbene Wissen schnell in den Praxisalltag integrieren. Besonders gut haben mir die vielen Endodontie-Seminare gefallen.
Längenbestimmung in der Endodontie
Kurse
Längenbestimmung in der Endodontie
Im Seminar „Elektrometrie“ von PD Dr. David Sonntag werden eindeutige und kompakte Antworten auf folgende essentielle Fragen für den Lerner beantwortet:
- Wie kann ich wissen, ob apikal richtig desinfiziert wurde, wenn die Längenbestimmung nicht absolut gesichert ist?
- Wie soll ich die Aufbereitung steuern, wenn Unsicherheit bzgl. der Länge herrscht?
- Wie kann das Röntgenbild zum Abschluss einer Behandlung als eindeutiger Indikator der Qualität dienen, wenn zuvor nicht präzise gearbeitet wurde?
Die detailliert erklärte apikale Anatomie und tradierte Definitionen versetzen Sie in die Lage, den richtigen Endpunkt für die Aufbereitung der Kanäle zu bestimmen. Im Laufe des Seminars erörtert Dr. Sonntag drei Möglichkeiten der Längenbestimmung. Zunächst wird die umstrittene Methode mit Papierspitzen dargelegt. Anschließend steht die radiologische Längenbestimmung im Zentrum. Im vierten Abschnitt findet die umfassende Erklärung der elektrometrischen Längenbestimmung statt.
Sie erhalten Tipps vom Experten, die als eine kompakte Wissenssammlung für Ihre tägliche Arbeit dienen und durch Bildmaterial anschaulich untermalt werden. Gewinnen Sie einen Überblick über die verschiedenen Optionen der Längenbestimmung in der Endodontie und frischen Sie Ihr Wissen für erfolgreiche Behandlungen und zufriedene Patienten auf!
Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildung von BZÄK und DGZMK.
Erfahren Sie von unserem Dozenten PD Dr. David Sonntag, weshalb dieser Kurs für Sie relevant ist:
Nach Abschluss dieser Online-Fortbildung:
- wissen Sie, wo der richtige Endpunkt der Aufbereitung liegt
- sind Sie sich über die größten Irrtümer bei der Röntgenmeßaufnahme bewusst
- haben Sie erfahren, warum das Elektrometriegerät in einem Kanal hervorragend funktioniert und im nächsten Kanal inkonsistent springt
Das Bildmaterial und die Video-Sequenz zur elektrometrischen Längenbestimmung wurden zur Verfügung gestellt, um Ihnen als praxisnahe Lernhilfe zu dienen.