"Der jederzeit mögliche Zugriff auf ein breites Spektrum an technisch hochwertigen und inhaltlich anspruchsvollen Seminaren macht einfach Lust auf Fortbildung!"
Diagnostik und Korrektur von Gummy Smile und unregelmäßigem Zahnfleischverlauf
Kurse
Diagnostik und Korrektur von Gummy Smile und unregelmäßigem Zahnfleischverlauf
Dr. Yevgeni Viktorov führt Sie durch das facettenreiche Thema an der Schnittstelle zwischen ästhetischer Chirurgie und Parodontologie. Zunächst wird der Einfluss des parodontalen Gewebes auf die Ästhetik des Lächelns erklärt. Im Anschluss bekräftigt unser Dozent die Signifikanz der Thematik durch ätiologisch relevante Aspekte und erläutert die Klassifikation des Gummy Smile. Einem der Gründe für zu kurze Zähne ist Modul 3 gewidmet, hier wird die verzögerte passive Eruption eingehend besprochen.
Sammeln Sie aussagekräftige Eindrücke zur operativen Umsetzung einer ästhetischen Kronenverlängerung und erlernen Sie dieses Therapiemittel Schritt für Schritt. Dr. Viktorov gewährt intensive Einblicke in die Möglichkeiten einer Therapie des Gummy Smile bei adäquater und inadäquater Zahnlänge. Im Zuge dessen werden auch elementare perioprothetischen Aspekte für eine Therapie kontrovers und lösungsorientiert diskutiert.
Mit diesem Kurs gewinnen Sie fundiertes Wissen, um Ihren Patienten durch eine gezielte Planung und Abwägung der Optionen ein ästhetisch ansprechendes Lächeln zu schenken.
Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildung von BZÄK und DGZMK.
Lernen Sie unseren Dozenten Dr. Viktorov im Video kennen:
Mit diesem Online-Seminar:
- kennen Sie die Grundregeln der Zahnästhtetik und die Rolle des gingivalen Gewebes
- erkennen Sie einen unharmonischen Zahnfleischverlauf und sind in der Lage den harmonischen Verlauf des Margo gingivalis zu planen
- kennen Sie die Ätiologie des „Zahnfleischlächelns“ (gummy smile, exsessive gingival display)
- sind Sie in der Lage die verzögerte passive Eruption diagnostizieren und klassifizieren
- verschiedene Therapiemethoden des Zahnfleischlächelns sind Ihnen geläufig
- kennen Sie den chirurgischen Ablauf einer ästhetischen Kronenverlängerung
- ist Ihnen die „Lip Stabilisation Technique“ ein Begriff
Die verfügbaren Informationsmaterialien wurden dazu konzipiert, Ihnen als praxisnahe Arbeitshilfe für das Selbststudium zu dienen.