"Der jederzeit mögliche Zugriff auf ein breites Spektrum an technisch hochwertigen und inhaltlich anspruchsvollen Seminaren macht einfach Lust auf Fortbildung!"
Komposite – Die Werkstoffkunde dahinter
Kurse
Komposite – Die Werkstoffkunde dahinter
Willkommen zum Seminar "Komposite – die Werkstoffkunde dahinter“. Als renommierter Experte für Prothetik und Werkstoffkunde begleitet Sie Prof. Dr. Peter Pospiech durch die kommenden sechs Module. Sie erlernen die Grundlagen von Kompositen und steigen in deren chemische Zusammensetzungen und Eigenschaften ein. Dabei spielen Matrix und Füller sowie die Verbund-Additive eine große Rolle. Dem breiten Spektrum der Aufgaben von Füllern wird ein separates Modul gewidmet.
Das Thema der Polymerisation wird in zwei großen Abschnitten im wahrsten Sinne des Wortes beleuchtet. Sie erfahren darin wichtige Fakten rund um LED-Lampen, Lichtintensität, Lichtübertragung und der korrekten Platzierung zur Aushärtung von Materialien. Abschließend gibt Ihnen Prof. Pospiech Informationen zu Bulk Fill, dessen Durchhärtung sowie zum Schrumpfungsstress.
Lassen Sie sich von einem informativen und unterhaltsamen Kurs mit vielen praktischen und plastischen Beispielen für Ihren zukünftigen Komposit-Einsatz inspirieren. Um es mit Prof. Pospiechs Worten zu sagen: "Es werde Licht …!"
Lesen Sie auch das Interview mit Prof. Pospiech zu diesem Thema.
Im Video stellt Prof. Pospiech das Seminarthema vor:
Nach diesem Online-Seminar :
- wissen Sie, was ein Komposit ist und aus was es besteht
- kennen Sie die wichtigsten chemischen Fakten zu Matrix und Füllern als auch zu Verbund und Additiven
- lernen Sie die Aufgaben von Füllern kennen
- erhalten Sie, umfangreiches Wissen zum Ablauf und den Hintergründen der Polymerisation
- lernen Sie, wie Bulk fill funktioniert, welche Abfolgen der Durchführung möglich sind und welche Faktoren die Verarbeitung beeinflussen