Ich habe bereits zum zweiten Mal die Fortbildungen von E-WISE gebucht. Der strukturierte Aufbau der Seminare lassen mich das erworbene Wissen schnell in den Praxisalltag integrieren. Besonders gut haben mir die vielen Endodontie-Seminare gefallen.
Diagnostik der Parodontitis
Kurse
Diagnostik der Parodontitis
Im Seminar "Diagnostik der Parodontitis - patientennahe Labordiagnostik und Labortests" führt Sie Prof. Dr. Frank Abbas von der Universität Groningen in das Thema der Parodontitisdiagnostik ein. Dabei geht es im Wesentlichen um die multifaktorielle Ätiologie der Parodontits. Sie erfahren interessante Fakten zu mikrobiologischen Komponenten, zur genetischen Veranlagung und zum Lebensstil als Dispositionsfaktoren. Im Laufe der Fortbildung werden Ihnen klinische Merkmale und Biomarker der Parodontitis erörtert und vorgestellt. Am Ende des Seminars wirft Prof. Abbas mit Ihnen einen Blick von der Wissenschaft in die Praxis, verweist auf praxisnahe Tests und deren Spezifika, Auswirkungen der Parodontitis und alltagsrelevante Aspekte, die mit der Parodontitis im Zusammenhang stehen.
„Tragen Sie Sorge für den entzündungsfreien, gesunden Mund Ihres Patienten in dessen gesundem Körper!“ (Prof. Dr. Frank Abbas)
Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildung von BZÄK und DGZMK.
Lernen Sie unseren Dozenten im Video kennen:
Nach Abschluss des Online-Seminars:
- kennen Sie, die multifaktorielle Ätiologie der Parodontitis
- wissen Sie, welche mikrobiologischen Komponenten es gibt
- sind Sie über die genetischen Dispositionen, beeinflussende Faktoren des Lebensstils und andere Risikofaktoren informiert
- lernen Sie klinische Merkmale und Biomarker kennen
- sind Sie mit verschiedenen Labordiagnostikmethoden vertraut
- kennen Sie, die Auswirkungen und Bedeutungen von Parodontitisauf den gesamten Organismus