Ich habe bereits zum zweiten Mal die Fortbildungen von E-WISE gebucht. Der strukturierte Aufbau der Seminare lassen mich das erworbene Wissen schnell in den Praxisalltag integrieren. Besonders gut haben mir die vielen Endodontie-Seminare gefallen.
Implantologie 1 - Grundlagenwissen der oralen Implantologie
Kurse
Implantologie 1 - Grundlagenwissen der oralen Implantologie
Im Online-Seminar „Grundlagenwissen der oralen Implantologie“ gibt Ihnen der Dr. Dr. Peter Ehrl einen umfassenden, aber kompakten Überblick über das große Feld der dentalen Implantologie. Neben Basiswissen, Übersichten zu Implantat-Arten und deren Besonderheiten sowie Fakten zur implantologischen Diagnostik, Planung sowie Durchführung greift der Dozent immer wieder auf Studien und zahlreiche persönliche Fall- und Praxisbeispiele zurück. So wird das theoretische Wissen in idealer Weise ergänzt und anschaulich abgerundet. Voraussetzungen für erfolgreiches Implantieren, aber auch Risiken, Fehler und Komplikationen, die während des gesamten Behandlungsprozesses auftreten können, kommen ebenfalls nicht zu kurz.
Dr. Dr. Ehrl führt Sie durch einen kurzweiligen und spannenden E-Learning-Kurs, der vor allem implantologische Einsteiger anspricht. Nach Abschluss des Seminars werden Sie mit den Grundlagen dieses Fachgebiets bestens vertraut sein.
Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildung von BZÄK und DGZMK.
Lernen Sie unseren Dozenten Dr. Peter Ehrl kennen:
Nach Abschluss dieses Online-Seminars:
- haben Sie erlernt, unter welchen Voraussetzungen erfolgreich implantiert werden kann, denn die folgenreichsten Fehler werden bei der Planung begangen
- kennen Sie die Eigenschaften von Implantaten
- haben Sie erlernt, die grundlegende
- Befundung
- Diagnostik und
- Planungsmaßnahmen anzuwenden
- haben Sie erlernt, Risiken der implantologischen Behandlung frühzeitig zu erkennen und sich bezüglich des Aufklärungs- und Einwilligungsvorgehen richtig zu verhalten
- verstehen Sie die Standardversorgungen