Thomas Methler ist Referent bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS). Er ist dort im Grundsatzbereich tätig und zuständig für alle Fragestellungen rund um das Versicherungs- und Beitragsrecht für Beschäftigungen in der Sozialversicherung. In diesem Zusammenhang vetritt er die KBS bei den Spitzenorganisationen der Sozialversicherung zu Fragen des Versicherungs- und Beitragsrechts. Ihm obliegt ferner die Federführung bei den von den Spitzenorganisationen der Sozialversicherung veröffentlichten Geringfügigkeits-Richtlinien. Thomas Methler ist zudem Mitautor des 2013 im Haufe-Verlag erschienen Buches 450-Euro-Minijobs und Dozent an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung im Fachbereich Sozialversicherung.
Seminare von diesem Autor
Minijobber, Praktikanten und Werkstudenten Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche FragenKurs
Zur Person:
1983–1986: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten
1988–1991: Fortbildung zum Sozialversicherungsfachwirt
2005–2007: Ausfstiegsverfahren für Laufbahn des höheren Dienstes
Stefan Wolfgruber, Steuerberater & Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) Maier + Knott Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG
"Mit E-WISE bilde ich mich regelmäßig auf meinem Tablet fort. Die Seminare haben ein hohes Niveau. Besonders gut gefallen haben mir die Kurse rund um das Haftungs- sowie internationale Steuerrecht.“
Ich lerne bei mir im Büro selbst auch online. Ich kann diese Seminare zu den Zeiten nutzen, wenn ich Bedarf und Zeit dafür habe.
Dr. Robert Heinreich Steuerberater & Wirtschaftsprüfer, Lampe & Kollegen AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
„Es gibt heute viel mehr Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Dafür nutze ich auch digitale Medien und das Format E-Learning.“
Alexander Kuntz Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
„Unser Job - ständig aktuell zu sein. Mit Online-Fortbildungen gelingt mir das.“
Prof. Dr. Alexandra Albert Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg
„Mit modernem Medieneinsatz lebenslang lernen – dies steht im Mittelpunkt meiner täglichen Arbeit. Im Bereich Steuern gibt es stetige Veränderungen und man lernt nie aus!“