Fokus: Aktuelles zur Umsatzsteuer 2019/2020

Fokus: Aktuelles zur Umsatzsteuer 2019/2020

Das derzeit bestehende EU-Mehrwertsteuersystem sollte eigentlich nur eine zeitlich befristete Übergangsregelung sein. Diese Übergangsregelung wird nun mehr als 20 Jahre nach ihrer Annahme jedoch noch immer angewandt.

Am 4.10.2017 machte die Europäische Kommission einen Vorschlag für die Einführung des "endgültigen Systems der Besteuerung des Handelns zwischen Mitgliedstaaten" (COM(2017) 567, 568, 569). Der Übergang zum endgültigen Mehrwertsteuersystem sieht statt eines Übergangs zum Ursprungslandprinzip eine Besteuerung nach dem Bestimmungslandprinzip, aber ohne innergemeinschaftlichen Erwerb und steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung, vor. In zwei legislativen Schritten soll zunächst die definitive Besteuerung alleine im Bestimmungsland für innergemeinschaftliche B2B-Lieferungen, in einem zweiten Schritt die Besteuerung nach dem Bestimmungslandprinzip auf alle grenzüberschreitenden Leistungen ausgeweitet werden.

Der ECOFIN hat sich am 4.12.2018 auf die Einführung der sog. Quick Fixes, mit Gültigkeit ab dem 1.1.2020, geeinigt. Die Quick Fixes beinhalten insbesondere Neuregelungen und Vereinfachungen für innergemeinschaftliche Lieferungen, Konsignationslager und Reihengeschäfte. Am 8.5.2019 hat das BMF den Referentenentwurf zum JStG 2019 vorgelegt, in dem die Implementierung der Quick Fixes in nationales Recht erfolgen soll.

In dieser Gesprächsrunde erhalten Sie einen Überblick über die geplanten Änderungen des Umsatzsteuerrechts sowohl auf Unions- als auch auf nationaler Ebene. Ferner werden Sie auf etwaigen Handlungsbedarf hingewiesen und für bemerkenswerte Änderungen, die es im Blick zu halten gilt, sensibilisiert. Unsere Experten geben Einblick, ob es durch die Änderungen wirklich zu Vereinfachungen in der praktischen Handhabung kommt oder die Probleme weiterhin bestehen bleiben. Seien Sie für die möglichen praktischen Umsetzungsprobleme vorbereitet, sodass Sie Ihre Mandanten hinsichtlich bestehender Änderungen und deren Konsequenzen bestens beraten können.

Stand: 09/2019

Erfahren Sie, worum es in der Gesprächsrunde "Fokus: Aktuelles zur Umsatzsteuer 2019/2020" geht:

 

 

Lernziele

Nach dieser Gesprächsrunde

  • wissen Sie, wie der Wechsel zum Bestimmungslandprinzip bei EU-Lieferungen ausgestaltet wurde
  • kennen Sie die von der EU-Kommission vorgelegten kurzfristigen Maßnahmen zur Reform des EU-Mehrwertsteuerrecht (Quick Fixes) 
  • haben Sie einen Überblick über mögliche Praxisprobleme, welche durch die neuen Quick Fixes erzeugt werden, erhalten  
  • sind Sie für Ihre Beratungspraxis in Hinblick auf die angesprochenen Neuerungen bestens aufgestellt
Dozent
Prof. Dr. Hans Nieskens
Prof. Dr. Hans Nieskens ist Rechtsanwalt und Steuerberater. Während seiner beruflichen Laufbahn sammelte er zahlreiche Erfahrungen im europäischen Umsatzrecht und machte dieses auch zum Schwerpunkt seiner universitären Forschungsarbeiten. Er ist einer der renommierten Umsatzsteuer-Experten Deutschlands und als Autor international bekannt.
Ferdinand Huschens
Ferdinand Huschens befasst sich als Dipl.-Finanzwirt u. a. mit der Auslegung des Unionrechts auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer und ist ein erfahrener Experte auf dem Gebiet des UStG.
Dr. Heidi Friedrich-Vache
Dr. Heidi Friedrich-Vache ist Diplom-Kauffrau und Steuerberaterin mit dem fachlichen Schwerpunkt der Beratung zum Umsatzsteuerrecht. Als Leiterin des Beratungsfelds Umsatzsteuerberatung bei Rödl & Partner, Autorin zahlreicher Publikationen und Lehrbeauftragte am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Ludwig-Maximilians-Universität München gehört sie zu den nationalen Fachgrößen im Bereich des deutschen Umsatzsteuerrechts.
Jürgen Scholz
Herr Dipl. – Finw. StB Jürgen Scholz, M. B. L. – HSG (Universität St. Gallen), damals bei einer Big4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, spezialisierte sich bereits 2003 auf Umsatzsteuerrecht. Er leitet die Umsatzsteuerpraxis von WTS Global und ist zudem seit 2018 Managing Partner Tax bei WTS in Deutschland. Die Fachpresse betitelte Jürgen Scholz schon oftmals als einen der führenden Umsatzsteuerexperten Deutschlands.
Jörg Kraeusel
Jörg Kraeusel , Ministerialdirigent a.D., ist Autor zahlreicher Werke der Fachliteratur. Die Tätigkeit als Schriftleiter der „UVR – Umsatzsteuer und Verkehrssteuerrecht“ und als Mitherausgeber bei zwei Standard-Kommentaren im Bereich der Umsatz- und Einkommensteuer ergänzen seine Dozententätigkeit und halten ihn stets auf dem neuesten Entwicklungsstand in seinem Fachbereich.