"Mit E-WISE bilde ich mich regelmäßig auf meinem Tablet fort. Die Seminare haben ein hohes Niveau. Besonders gut gefallen haben mir die Kurse rund um das Haftungs- sowie internationale Steuerrecht.“
Updates II. Quartal 2018
Kurse
Updates II. Quartal 2018
Eine Auswahl der wichtigsten Entscheidungen und Veröffentlichungen aus dem II. Quartal 2018 für Sie von unseren Dozenten zusammengefasst. In unserer dazu erhältlichen Entscheidungssammlung können Sie diese und auch darüber hinausgehende Entscheidungen nachlesen und vertiefte Informationen erhalten.
Welche Entscheidungen werden besprochen?
- BFH, 20.12.2017, III R 23/15 - Abzug von Ausgaben, die die Einnahmen eines ehrenamtlichen Übungsleiters übersteigen
- BFH, 18.1.2018, III R 16/17 - Kindergeldanspruch während der Untersuchungshaft eines Kindes
- BFH, 6.12.2017, VI R 41/15 - Werbungskostenabzug bei beruflicher Nutzung einer im Miteigentum von Ehegatten stehenden Wohnung
- Familienentlastungsgesetz - Erhöhung von Kinderfreibetrag und Kindergeld
- BFH, 25.4.2018, IV R 8/16 - Gewährung des vollen Gewerbesteuerfreibetrags auch bei Wechsel der Steuerschuldnerschaft äwhrend des Erhebungszeitraums
- BVerfG, 10.4.2018 - Verfassungswidrigkeit der Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer
- BFH, 29.11.2017, I R 58/15 - Betriebstättenzurechnung und Abgeltungswirkung bei gewerblich geprägter KG im Nicht-DBA-Fall
- BMF-Schreiben vom 4.4.2018 - Zur lohnsteuerlichen Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeuges an Arbeitnehmer
- EuGH, 19.4.2018, C-580/16 - Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte trotz Formfehler
- BMF-Schreiben vom 23.4.2018 - Vereinfachungsregelung für innergemeinschaftes VErbringen im grenznahen Bereich / Aufhebung des sogenannten Pommes-Erlasses
- FG Düsseldorf vom 16.3.2018, 1 K 338/16 U - Vorsteuerabzug aus unvollständiger Rechnung
- BFH, 7.2.2018, XI R 7/16 - EuGH-Vorlage zur Anwendung der Kleinunternehmerregelung bei der Differenzbesteuerung unterliegenden Wiederverkäufen
- BFH, 25.4.2018, IX B 21/18 - Verfassungsmäßigkeit von Nachzahlungszinsen
- BMF-Schreiben vom 14.6.2018 - Aussetzung der Vollziehung wegen ernstlicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Verzinsung nach § 233a AO i. V. m. § 238 Abs. 1 S. 1 AO für Verzinsungszeiträume ab dem 1.4.2015
Nach diesem Seminare haben Sie einen kurzen und prägnanten Überblick über aktuelle Entscheidungen mit Ausblicken auf Ihre Beratungspraxis.