"Mit E-WISE bilde ich mich regelmäßig auf meinem Tablet fort. Die Seminare haben ein hohes Niveau. Besonders gut gefallen haben mir die Kurse rund um das Haftungs- sowie internationale Steuerrecht.“
EU-Datenschutzgrundverordnung
Kurse
EU-Datenschutzgrundverordnung
Im Datenschutz gibt es derzeit nur ein Thema: die ab 25.5.2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung. Unser Dozent, Dr. Christian Lenz, Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter, zeigt Ihnen in diesem Seminar auf, was der 25. Mai für Unternehmen und Steuerkanzleien wirklich bedeutet.
Die DSGVO ist bereits seit Sommer 2016 in Kraft, ab dem 25.5.2018 muss sie uneingeschränkt befolgt werden. Zielsetzung der DSGVO ist ein einheitliches Datenschutzrecht in der EU mit einem hohen Datenschutzniveau.
Themen dieses Seminars sind insbesondere:
- Wer ist von der DSGVO betroffen und welche Dokumentationspflichten bestehen? Was sind Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung?
- Die Betroffenenrechte, namentlich: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und Datenübertragbarkeit, wurden gestärkt. Was bedeutet das im Einzelnen?
- Darüber hinaus müssen nach der DSGVO Sicherheitsmaßnahmen für die Datensicherheit ergriffen werden, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, wie ist das umzusetzen?
- Privacy by design und privacy by default ist wirklich neu in Art. 25 der DSGVO; danach muss die IT so ausgestaltet werden, dass sie den Datenschutz ermöglicht. Schon beim Softwareauswahlprozess sind hier Prüfungen notwendig. Welche Folgen hat das für Ihre Kanzlei oder Ihre Mandanten?
- Exorbitante Bußgeldregelungen sollen dazu führen, dass das neue Recht durchgesetzt wird! Dies ist eine der spannendsten Fragen des neuen Datenschutzes.
In unserem Seminar wird Ihnen unser Dozent einen Einblick in die aufgeworfenen Fragen der EU-Datenschutzgrundverordnung geben und Ihnen anhand seiner praktischen Erfahrung die Fallstricke aufzeigen, die bis zum 25.5.2018 und auch darüber hinaus angegangen und vermieden werden müssen.
Stand: 03/2018
Lernen Sie unseren Dozenten Dr. Christian Lenz im Video kennen:
Nach Abschluss dieses Seminars
- haben Sie einen Überblick über die EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie einen historischen Abriss erhalten
- wissen Sie um die räumliche und sachliche Betroffenheit der DSGVO
- kennen Sie die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- kennen Sie die Betroffenenrechte der betroffenen natürlichen Personen
- wissen Sie um die Dokumentationspflichten, durch die die DSGVO wirklich durchgesetzt wird
- kennen Sie die Möglichkeiten und die wesentlichen Aspekte der Datensicherheit und wie diese gewährleistet wird
- wissen Sie wie die IT-Systeme auszugestalten sind, um Datenschutzgrundsätze umzusetzen (privacy by design / privacy by default)
- kennen Sie die Besonderheiten der Auftragsverarbeitung und die Pflichten des Auftragsverarbeiters
- sind Ihnen die Sanktionsmöglichkeiten und die Aufsicht bekannt
- kennen Sie die Vorausetzungen für die BEstellung eines Datenschutzbeauftragten sowie dessen Aufgaben und seine Haftung