"Mit E-WISE bilde ich mich regelmäßig auf meinem Tablet fort. Die Seminare haben ein hohes Niveau. Besonders gut gefallen haben mir die Kurse rund um das Haftungs- sowie internationale Steuerrecht.“
Internationale Verrechnungspreise und ihre Dokumentation
Kurse
Internationale Verrechnungspreise und ihre Dokumentation
Verrechnungspreise sind für alle Unternehmen relevant, die grenzüberschreitend tätig sind. Internationale Konzerne sind besonders betroffen. Verrechnungspreise sind mit ausschlaggebend dafür, wie der Konzerngewinn auf die verschiedenen rechtlichen Einheiten in unterschiedlichen steuerlichen Jurisdiktionen aufgeteilt wird. Hier besteht ein natürlicher Interessengegensatz zwischen dem Steuerpflichtigen, der seine Steuerlast angesichts unterschiedlich hoher Steuersätze in den jeweiligen Ländern zu minimieren sucht, und dem (deutschen) Fiskus, der bestrebt ist, seine Steuereinnahmen zu maximieren.
Unangemessene Verrechnungspreise und diesbezügliche Anpassungen des steuerlichen Einkommens führen zu Doppelbesteuerung, d.h. derselbe Gewinn wird zweimal (jeweils in unterschiedlichen Ländern) versteuert. Aufgrund der Tatsache, dass auch die beteiligten Steuerverwaltungen untereinander unterschiedliche Interessen haben, ist ein Regelwerk unabdingbar, das international einen einheitlichen Mindeststandard schafft. Dieser soll dem Steuerpflichtigen Rechtssicherheit bieten wie auch die Steuerverwaltungen zu einer einheitlichen Anwendung des sogenannten Fremdvergleichsgrundsatzes verpflichten.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Verrechnungspreise auf Basis der OECD-Richtlinien als dem international maßgeblichen Standard, sowie aufbauend darauf die für deutsche Steuerpflichtige geltenden steuerlichen Rechtsgrundlagen. Nach der Einleitung zur Verdeutlichung der praktischen Relevanz der Verrechnungspreise liegt der Fokus auf der fremdvergleichskonformen Ermittlung der Verrechnungspreise (Verrechnungspreismethoden) sowie den gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentationspflichten.
Stand: 05/2018
Lernen Sie unsere Dozentin Annette Schrickel im Video kennen:
Das Seminar vermittelt steuerlich tätigen Personen (steuerberatende Berufe wie auch im Unternehmen verantwortlichen Personen) Grundlagen des steuerlichen Regelwerks zu Verrechnungspreisen. Die Kursteilnehmer sollen nach Abschluss des Kurses mit den wesentlichen steuerrechtlichen Grundlagen vertraut sein. Entscheidend sind hier einerseits die OECD-Verrechnungspreisleitlinien sowie relevante Sektionen aus den deutschen Steuergesetzen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen der Ermittlung fremdvergleichskonformer Verrechnungspreise, ihrer Dokumentation sowie den steuerlichen Konsequenzen fremdunüblicher Verrechnungspreise bzw. deren unzureichender Dokumentation.