"Mit E-WISE bilde ich mich regelmäßig auf meinem Tablet fort. Die Seminare haben ein hohes Niveau. Besonders gut gefallen haben mir die Kurse rund um das Haftungs- sowie internationale Steuerrecht.“
GoBD - archiviert
Kurse
GoBD - archiviert
Die GoBD - Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff. Jedem Steuerberater ist das BMF-Schreiben vom 14.11.2014, BStBl. I S. 1450 ein Begriff. In diesem Seminar erhalten Sie einen kurzen prägnanten Überblick über Einzelheiten zu den Anforderungen und zur korrekten Erfassung von Geschäftsvorfällen sowie zu den Anforderungen an interne Kontrollsysteme, Datensicherheit und Unveränderlichkeit. Abgerundet wird das Seminar mit Erläuterungen zu Aufbewahrungspflichten und Datenzugriffsmöglichkeiten der Finanzverwaltung.
Vertieftere Einblick in die elektronische Renchnungslegung finden Sie in unserem gesonderten Seminar "Elektronische Rechnungslegung als Teilaspekt der GoBD" mit unserem Dozenten Jörg Wilde.
Stand: 10/2017
Lernen Sie den Dozenten Dr. Robert Heinrich im Video kennen:
Nach Abschluss dieses Seminars:
- kennen Sie die Änderungen der Verwaltungsvorschriften GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) und die Verknüpfung/Überleitung zu früheren BMF Verlautbarungen, wie GoBS (Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme) und GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen)
- kennen Sie Einzelheiten der GoBD, die Ihnen anhand von Schaubildern erläutert werden, wobei der Schwerpunkt bei dem Belegwesen und der Aufzeichnung der einzelnen Geschäftsvorfälle sowie deren Aufbewahrung liegt
- sind Sie in der Lage die Auswirkungen und die Berücksichtigung der GoBD in kleinen und mittelständigen Unternehmen in der täglichen Praxis einzuschätzen, insbesondere, wenn ein externer Dienstleister eingebunden wird
- haben Sie praktische Hinweise für die einfache und rechtskonforme Umsetzung des BMF-Schreibens erhalten
- können Sie dem kleinen und mittelständigen Unternehmen Hinweise geben, auf welche Aspekte bei der Umsetzung im Unternehmen besonders geachtet werden sollte – insbesondere vor dem Hintergrund, dass die gesamte Unternehmenslandschaft mit allen primär- und sekundär Prozessen betroffen ist