Jahressteuergesetz 2018
Kurse
Jahressteuergesetz 2018
Mit dem Jahressteuergesetz stellt der Gesetzgeber die Weichen für die steuerrechtliche Entwicklung und reagiert auf erforderliche Anpassungen, die Rechtsprechung oder durch gesellschaftliche Veränderungen angestoßen wurden. Eine Reaktion auf die Rechtsprechung ist die nunmehr mit dem Jahressteuergesetz in Kraft tretende Regelung zur Steuerbefreiung von Sanierungserträgen.
Nach jahrelanger Streitigkeit zwischen dem BFH und der Finanzverwaltung, die auf Weisung des BMF den Sanierungserlass trotz der Bedenken des Großen Senats des BFH an dessen Gesetzmäßigkeit weiterhin auf Altfälle anwendete, ist mit dem Jahressteuergesetz und der Neuregelung des § 3a EStG nun verbindlich geregelt, dass Sanierungserträge grundsätzlich steuerfrei gestellt sind. Parallel dazu tritt § 7b GewStG in Kraft, der analog die Dogmatik der einkommensteuerlichen Regelungen auf die Gewerbesteuer überträgt.
Dem gegenüber stellt die Entwicklung in der steuerlichen Handhabung von Elektrofahrzeugen eine Anpassung an politisch gesellschaftlich geprägte Herausforderungen. Was ist der Grund, einer solchen Förderung? Mobilität, insbesondere in Großstädten, steht vor zwei großen Herausforderungen: Zum einen soll die Flexibilität und mithin die Agilität einer Gesellschaft gewährleistet werden und zum anderen wird der Umweltschutz unterstützt.
Erhalten Sie hier einen ersten Eindruck von dem Seminar in einem kurzen Video:
Nach Abschluss dieses Seminars
- haben Sie einen Überblick über die Neuregelungen, die sich aufgrund des Jahressteuergesetzes 2018 ergeben
- kennen Sie die Auswirkungen der Steuerfreiheit von Sanierungserträgen auf die Einkommensteuer
- kennen Sie den neu gefassten Untersuchungsgrundsatz (§ 88 AO, insbesondere im Hinblick auf die gesetzliche Implementierung von Risikomanagementsystemen) sowie die Möglichkeit der ausschließlich automationsgestützten Bearbeitung durch die Finanzbehörden (§ 155 Abs. 4 AO) im Detail
- wissen Sie, welche weiteren praxisrelevanten verfahrensrechtlichen Änderungen das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens enthält
- kennen Sie die aktuellen finanzgerichtlichen Entscheidungen mit Bezug zum steuerrechtlichen Verfahrensrecht, aktuelle Änderungen des die Verwaltung bindenden Anwendungserlasses zur Abgabenordnung sowie weitere aktuelle Themen aus dem Verfahrensrecht