Updates III. Quartal 2018
Kurse
Updates III. Quartal 2018
Zusammenfassung:
Eine Auswahl der wichtigsten Entscheidungen und Veröffentlichungen aus dem III. Quartal 2018 für Sie von unseren Dozenten zusammengefasst. In unserer dazu erhältlichen Entscheidungssammlung können Sie diese und auch darüber hinausgehende Entscheidungen nachlesen und vertiefte Informationen erhalten.
Was erwartet Sie dieses Quartal?
- Auflösung eines passiven Rechnungsabgrenzungsposten bei Betriebsaufgabe, BFH, Urteil vom 25.4.2018, VI R 51/16
- Gebäude-AfA - Wechsel von der degressiven AfA zur AfA nach der tatsächlichen Nutzungsdauer - Nachträgliche Herstellungskosten bei degressiver AfA, BFH, Urteil vom 29.5.2018, IX R 33/16
- Anmietung einer als Homeoffice genutzten Wohnung des Arbeitnehmers für den Arbeitgeber, BFH, Urteil vm 17.4.2018, IX R 9/17
- Ortsübliche Marktmiete bei der Überlassung möblierter Wohnungen, BFH, Urteil vom 6.2.2018, IX R 14/17
- Einheitlicher Schenkungswille bei drei aufeinander folgenden Schenkungen? FG Münster, Urteil vom 9.7.2018, 3 K 2134/17
- Steuerwert einer gemischten Schenkung, BFH, Beschluss vom 5.7.2018, II B 122/17
- Keine Schenkungsteuer bei gemeinsamer Luxus-Kreuzfahrt, FG Hamburg, Urteil vom 12.6.2018, 3 K 77/17
- Verfassungskonformität gewerbesteuerlicher Hinzurechnungen, BFH, Urteil vom 14.6.2018, III R 35/15
- Verhältnis der Verlustfeststellung zu Steuerfestsetzung, BFH, Utrteil vom 16.5.2018, XI R 50/17
- Kraftfahrzeugsteuer bei sogenannten Registrierzulassungen, BFH, Urteil vom 14.6.2018, III R 26/16
- Kfz-Steuerbefreiung für Zugmaschinen im Schaustellerbetrieb, BFH, Urteil vom 25.4.2018, III R 40/17
- Betriebsveranstaltungen - steuerliche Behandlung von Absagen, FG Köln, Urteil vom 27.6.2018, 3 K 870/17, Revision anhängig, VI R 31/18
- Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen nach § 37b EStG, BMF-Schreiben vom 28.6.2018
- Zufluss von Arbeitslohn bei Ausgabe von Tankgutscheinen, Sächsisches FG, Urteil vom 9.1.2018, 3 K 511/17
- Lohnsteuerliche Änderungen im "Jahressteuergesetz 2018"
- Sachbezüge und 44-€-Freigrenze, BFH, Urteil vom 6.6.2018, VI R 32/16, vom 7.6.2018, VI R 13/16 und vom 4.7.2018, VI R 16/17
- Schadenerstatz wegen überhöhter Einkommensteuerfestsetzung kein Arbeitslohn, BFH, Urteil vom 25.4.2018, VI R 34/16
- Änderung der Rechtsprechung zu den Rechnungsanforderungen, BFH, Urteil vom 21.6.2018, V R 28/16 und V R 25/15
- Vorsteuerabzug einer Holdinggesellschaft, EuGH, Entscheidung vom 5.7.2018, C-320/17
- Berichtigung der Steuerschuld nach § 14c UStG, BFH, Urteil vom 16.5.2018, XI R 28/16
Lernen Sie unseren Dozenten Dr. Christopher Riedel im Video kennen:
Lernziele:
Nach diesem Seminare haben Sie einen kurzen und prägnanten Überblick über aktuelle Entscheidungen mit Ausblicken auf Ihre Beratungspraxis.