Wiederkehrende Fragen bei der Erstellung des Jahresabschlusses
Kurse
Wiederkehrende Fragen bei der Erstellung des Jahresabschlusses
Jedes Jahr aufs Neue stehen Sie vor der Herausforderung des Jahresabschlusses. Dieser bedarf einer besonderen Sorgfalt bedarf, da er den finanziellen Zustand des Unternehmens widerspiegelt.
Unser Dozent Jörg Lengmüller stellt Ihnen die Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung mit Hervorhebung der für die Jahresabschlüsse besonders relevanten Fragen vor. Sie erhalten Gelegenheit, sowohl sich mit den Grundsätzen der richtigen Bewertung von Anlagevermögen als auch der richtigen Anwendung von Abschreibungsmethoden zu befassen. Anhand von vielen praxisbezogenen Beispielen bekommen Sie eine Orientierung für die Bilanzierung, insbesondere für den Umgang mit Verbindlichkeiten bzw. Rückstellungen auf der Passiva und den Forderungen auf der Aktiva.
Die vorgeführten Beispielbuchungen unterstützen Sie dabei, das Gelernte sofort mit ihrer täglichen Praxis zu verknüpfen.
Das Seminar wendet sich in erster Linie an die Mitarbeiter, die tatsächlich mit der Umsetzung der Buchungen und der Buchhaltung befasst sind. Sie erhalten einen Überblick und Leitfaden, der Ihnen bei der Erstellung der Jahresabschlüsse eine wertvolle Hilfe ist. Nutzen Sie die Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen!
Lernen Sie unseren Dozenten Jörg Lengmüller im Video kennen:
Nach Abschluss dieses Seminars kennen Sie
- die wichtigsten Aspekte für die richtige Bewertung von Anlagevermögen
- die unterschiedlichen Abschreibungsmethoden
- die Voraussetzungen für die Buchung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen
- die Grundlagen für die Bewertung von Forderungen und ihre Berichtigung