Praktische Fragen bei Einlegung eines Rechtsbehelfs
Kurse
Praktische Fragen bei Einlegung eines Rechtsbehelfs
Täglich haben Sie in Ihrer Praxis mit Rechtsbehelfsverfahren zu tun. Unser Seminar soll Ihnen für die praktischen Fragen rund um dieses Thema die Sinne schärfen. Daniel Eilenbrock geht mit Ihnen anhand der Familie Stromberg den Ablauf eines Rechtsbehelfsverfahrens mit den in der Praxis auftauchenden Besonderheiten durch. Hierbei frischen Sie Ihr Wissen über den Ablauf eines Rechtsbehelfsverfahrens auf und lernen die wichtigsten Voraussetzungen des Einspruchs (erneut) kennen. Änderungen aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens sind ebenso berücksichtigt, wie die Grenze der geringwertigen Wirtschaftsgüter.
Zum Seminar steht Ihnen ein umfangreiches Skript zum Herunterladen zur Verfügung, in der sich auch eine Vielzahl von kleinen Beispielsfällen zum Selbststudium wiederfinden.
Lernen Sie unseren Dozenten Daniel Eilenbrock im Video kennen:
Nach Abschluss dieses Seminars
- haben sie Ihren Wissenstand im Rechtsbehelfsverfahren aufgefrischt und aktualisiert
- haben Sie den elektronischen Einspruch kennengelernt
- kennen Sie die Gefahr der "Verböserung"
- haben Sie einen kleinen Exkurs in die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand erhalten
- kennen Sie Tipps und Tricks rund um den Einspruch