"Mit E-WISE bilde ich mich regelmäßig auf meinem Tablet fort. Die Seminare haben ein hohes Niveau. Besonders gut gefallen haben mir die Kurse rund um das Haftungs- sowie internationale Steuerrecht.“
Steuerliche Maßnahmen und Liquiditätshilfen für Unternehmen in der Corona-Krise
Kurse
Steuerliche Maßnahmen und Liquiditätshilfen für Unternehmen in der Corona-Krise
Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Maßnahmenpaket geschnürt. Es geht darum, die wirtschaftliche Existenz der Unternehmen zu sichern. Das Gesetz „Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ enthält weitreichende Erleichterungen für jene, die infolge der Pandemie ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können.
- Welche Kostensenkungen sind möglich?
- Welche Möglichkeiten zur Stabilisierung der Liquidität gibt es?
- Welche Hilfen bietet die Finanzverwaltung, Sozialversicherung oder Bundesagentur für Arbeit an?
- Wie wird Kurzarbeit angezeigt bzw. Kurzarbeitergeld beantragt? An welche Voraussetzungen ist das KUG geknüpft?
- Welche Hilfen, Darlehen und Kredite können wo beantragt werden? Wann können Tilgungen ausgesetzt werden?
Stundung von Steuern, Kurzarbeit, Erstattung von Vorauszahlungen, verspätete Abgabe oder Erlass von Erklärungen, Darlehen und Kredite, Aufschub von Vollstreckungsmaßnahmen, Kündigungsschutz für Mieter, Anpassungen im Insolvenzrecht, Überbrückungshilfen, sonstige Liquiditätshilfen – Dozentin Daniela Karbe-Geßler stellt in ihrem Online-Seminar die umfangreichen Soforthilfemaßnahmen für Unternehmen und Solo-Selbständige zur Liquiditätssicherung vor.
Lernen Sie unsere Dozentin Daniela Karbe-Geßler im Video kennen:
Das Seminar wurde am 04.07.2020 komplett neugefilmt und damit die Versionen vom 21.03.2020 und 24.04.2020 auf den neusten Stand aktualisiert – weitere aktuelle Entscheidungen, Beschlüsse und Ankündigungen werden auf der Plattform vorgenommen. Zahlreiche Links verweisen auf die aktuellen Informationen der Finanzbehörden und der Bundesagentur für Arbeit. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität.
Aufgrund der derzeitigen Situation steht das Seminar allen Interessenten außerhalb der E-WISE Fortbildungsabonnements kostenfrei zur Verfügung. Bitte registrieren Sie sich, Sie erhalten dann einen Freischaltcode.
Nach Abschluss dieses Seminars
- kennen Sie die Soforthilfemaßnahmen zur Liquiditätssicherung der Finanzverwaltung
- sind Ihnen die Möglichkeiten zur Stundung der Sozialversicherungsbeiträge bekannt
- kennen Sie die Voraussetzungen für die Beantragung von Kurzarbeitergeld
- wissen Sie, wie Kurzarbeit angezeigt und beantragt wird
- ist Ihnen bekannt, welche Arbeitnehmer KUG-berechtigt sind
- haben Sie erfahren, welche Grundsicherung es für Selbständige gibt
- wissen Sie über die aktuellen Überbrückungshilfen Bescheid