"Mit E-WISE bilde ich mich regelmäßig auf meinem Tablet fort. Die Seminare haben ein hohes Niveau. Besonders gut gefallen haben mir die Kurse rund um das Haftungs- sowie internationale Steuerrecht.“
Die verbindliche Auskunft
Kurse
Die verbindliche Auskunft
Die verbindliche Auskunft stellt eine Möglichkeit dar, vor einer geplanten steuerlichen Gestaltung die Rechtsauffassung der Finanzverwaltung einzuholen. Welche Voraussetzungen für einen solchen Antrag und für die Erteilung einer solchen Auskunft vorliegen müssen, werden in diesem Seminar besprochen.
Unser Dozent, Prof. Dr. Stefan Holzner, führt Sie durch Grundlagen und Besonderheiten dieser Möglichkeit, steuerliche Gestaltungen sicher zu planen. Auch die Wirkungen einer verbindlichen Auskunft sowie die Kosten, die auf Sie zukommen, werden besprochen. Abgerundet wird das Seminar mit der Besprechung des bestehenden Rechtsschutzes sowie der Korrekturmöglichkeiten.
Das komplette Seminar wurde im Dezember 2019 für Sie aktualisiert.
Nach Abschluss dieses Seminars:
- kennen Sie die Unterschiede und Differenzierungen zwischen den verschiedenen Auskunftsmöglichkeiten (verbindliche Auskunft, verbindliche Zusage, LSt-Anrufungsauskunft)
- wissen Sie, welche Voraussetzungen Sie bei einem Antrag auf verbindliche Auskunft erfüllen müssen
- wissen Sie, welche Wirkung die verbindliche Auskunft hat bzw. haben kann
- verstehen Sie die Umstände, unter denen die Finanzverwaltung eine verbindliche Auskunft aufheben kann
- kennen Sie die Rechtsbehelfsmöglichkeiten gegen die erteilte Auskunft bzw. gegen die Ablehnung der Erteilung
- wissen Sie, welche (finanziellen) Auswirkungen die Gebührenpflicht bei der verbindlichen Auskunft haben kann
- kennen Sie diverse bislang ungelöste Rechtsfragen, insbesondere im Bereich der Umwandlungsfälle