"Mit E-WISE bilde ich mich regelmäßig auf meinem Tablet fort. Die Seminare haben ein hohes Niveau. Besonders gut gefallen haben mir die Kurse rund um das Haftungs- sowie internationale Steuerrecht.“
Betriebsprüfung: Grundlagen, Streitfelder und Besonderheiten
Kurse
Betriebsprüfung: Grundlagen, Streitfelder und Besonderheiten
Gerade beim Thema Betriebsprüfung ist neben einem fundierten Praxiswissen auch die Kenntnis über den tatsächlichen Ablauf einer Betriebsprüfung notwendig. Seien Sie für Ihren Mandanten der Fels in der Brandung, den dieser sich wünscht. Welche Vorbereitungen kann der Mandant selbst, welche können Sie als Steuerberater treffen? Lohnt sich ein Vorgehen gegen eine Prüfungsanordnung, und welche Fallstricke lauern hier? Was ist nach der Betriebsprüfung? Welche Neuerungen bringt das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens für die Außenprüfung mit sich, was hat sich hier konkret geändert? Antworten auf all diese Fragen werden in diesem Seminar aufgefrischt und näher betrachtet.
Ein kleiner Überblick über die Besonderheiten der Lohnsteuer-Nachschau, die bestehenden Prüfungsmethoden und die Reaktionsmöglichkeiten auf die Außenprüfung runden das umfassende Seminar ab.
In diesem Seminar gibt es Grundlagenmodule und aufbauende Module. Wer bereits mit der Betriebsprüfung vertraut ist, kann diese Teile überspringen.
Es steht Ihnen ein ausführliches Skript zur Verfügung, welches Sie sich zu Beginn des Seminars herunterladen können.
Nach Abschluss dieses Seminars:
- kennen Sie die Grundzüge sowie die aktuellen gesetzlichen und verwaltungspraktischen Änderungen im Bereich des Außenprüfungsrechts
- wissen Sie, welche Mitwirkungspflichten Ihr Mandant bei der Außenprüfung hat, und wie Sie ihn dabei unterstützen können
- kennen Sie die Neuerungen im Bereich der Lohnsteuer-Nachschau
- kennen Sie die aktuelle Rechtsprechung zu konkreten Streitfragen der Außenprüfung, insbesondere bei den Prüfungsmethoden wie etwa der Schätzung durch Zeitreihenvergleich
- kennen Sie Reaktionsmöglichkeiten auf die Außenprüfung und deren Ergebnisse
- können Sie Ihren Mandanten in der Vorbereitung einer Betriebsprüfung Hinweise und Checklisten für eine möglichst reibungslose Durchführung der Prüfung geben
- können Sie mit dem möglichen Übergang des Prüfungsverfahrens in ein Steuerstrafverfahren umgehen
- sind Sie in der Lage, sich mit dem Finanzamt bei den aktuellen Fragen der Außenprüfung auseinanderzusetzen